Da hat man einen Mann möglicherweise über das Internet kennengelernt und stellt nach einigen Treffen fest – der ist es nicht! In einer solchen Situation befinden sich tagtäglich viele Frauen, die über das Internet einen Mann kennengelernt haben und ihn nun wieder loswerden möchten. Doch wie geht man es am besten an – wie wird man ihn wieder los? Warum man den frisch gebackenen Freund, vielleicht auch den langjährigen Lebensgefährten oder Ehemann auf einmal loswerden möchte, dafür gibt es sicherlich seine Gründe. Während in einer frischen Beziehung die Trennung, also das Loswerden der jungen Liebschaft noch recht einfach von statten geht, ist es bei langjährigen Lebensgefährten oder dem Ehemann schon bedeutend schwieriger. Zu viel hängt davon ab. Doch egal ob es nun die frische Liebe, oder der Ehemann ist, mit welchem man seit zig Jahren verheiratet ist, eine Trennung erfordert auch eine Aussprache. Denn woher soll der Mann um Himmelswillen wissen, dass Sie die Trennung wünschen. Okay, er könnte ihre Botschaft zwischen den Zeilen deuten. Doch ich will ehrlich zu Ihnen sein: Ich bin ein Mann und Männer können, meist wollen Sie nicht zwischen den Zeilen lesen. Sie wollen Fakten präsentiert bekommen. Unterschwellige Botschaften dienen lediglich der Unsicherheit, in welcher Männer sich oftmals passiv, statt aktiv verhalten. Denn wenn Sie ihn tatsächlich loswerden möchten, dann würden Sie ihn doch auch damit konfrontieren. So zumindest denken viele Männer und das kann ich ihnen als Mann auch nicht verübeln, schließlich gilt es auch im Job nicht unterschwellige Botschaften, sondern Fakten zu vermitteln.
So werden Sie ihn los!
Inhaltsverzeichnis
Wenn es darum geht sich von einem Menschen zu trennen, dann sind Worte schnell ausgesprochen. In manchen Fällen zu schnell. Doch wenn Sie sich sicher sind, wenn Sie der Auffassung sind, dass ihr Freund / Ehemann sie schon seit langer Zeit nicht mehr glücklich macht, dass Probleme welche Sie ansprechen immer wieder ignoriert werden als wären Sie Schall und Rauch, wenn Sie sich in der Beziehung nichts mehr zu sagen haben, dann sollten Sie das Gespräch mit ihrem Partner suchen.
Sachlich bleiben
Für ein Gespräch dieser Art sollten Sie schon etwas Zeit einplanen. Bei der frischen Liebe mag es recht schnell gehen, doch eine langjährige Beziehung / Ehe lässt sich nicht in 5 Minuten beenden – zumindest nicht wenn man respektvoll miteinander umzugehen gedenkt. Sagen Sie was Sie wollen und warum Sie es wollen. Um dem Partner die Trennung transparent zu machen, sollten Sie auch Futter haben. „Ich hab keine Lust mehr auf Dich“ oder „Ich lieb Dich nicht mehr“ ist für die Argumentation zu wenig. Diese Worte können zwar unterstützen, doch sollten Sie die Gründe belegen. „Du warst die vergangenen Jahre nie für mich da wenn ich Dich brauchte. Z. B….“, „Du hast nie Zeit für uns, z. B. …“ – Halten Sie ihrem Partner nur Dinge vor, deren Schuld er sich auch bewusst ist. Zeigen Sie ihm auf was Sie immer und immer wieder einforderten, ohne dass sich am Zustand etwas geändert hat. Zeigen Sie, dass Sie ihr Leben so nicht weiterleben können und Sie auf leere Versprechungen nichts mehr geben können.
Eines ist im Laufe des Gesprächs jedoch wichtig – bleiben Sie stets sachlich und ruhig. Frauen reagieren in solchen Situationen oftmals aufbrausend, was sich natürlich auf den Partner übertragen kann. Und wir wollen am Ende des Tagen ja nicht Mord und Totschlag, sondern dass 2 Menschen auch in der Situation der Trennung respektvoll miteinander umgehen.
Über Konsequenzen bewusst sein
Eine Trennung bedeutet auch räumliche Trennung. Und räumliche Trennung bedeutet neue Wohnung, Mietkosten, Wohnungseinrichtung, und und und. Ein Schritt wie dieser will gut überlegt sein. Und um diesen durchführen zu können müssen Sie auch finanziell von ihrem Partner unabhängig sein, d. h. mit einem Job auch ein geregeltes Einkommen haben. Ansonsten sollten Sie zunächst sich um ein geregeltes Einkommen kümmern, evtl. aber auch im Freundes- oder Bekanntenkreis fragen, ob Sie kurzfristig dort Unterschlupf finden. Letztlich ist die Entscheidung getrennter Räumlichkeiten auch der Situation geschuldet, der man ausgesetzt ist.
Blick nach vorne richten
Blicke in die Vergangenheit können uns zwar helfen unsere Zukunft anders zu gestalten, sie sollten jedoch keineswegs unser täglicher Begleiter sein. Blicken Sie nach vorne und stellen Sie sich neuen Herausforderungen. Setzen Sie sich Ziele, die Sie erreichen möchten. Machen Sie Dinge, die Sie schon immer tun wollten. Jetzt ist ihre Zeit gekommen und diese Zeit sollten Sie auch für sich in Anspruch nehmen.
Keinesfalls sollten Sie aus einer gescheiterten Beziehung gleich wieder in die nächste Beziehung stürzen. Machen Sie erst einmal Sachen, die Ihnen wichtig sind und bringen Sie ihr Leben in Gleichgewicht, bevor Sie sich einem neuen Partner anvertrauen. Und wenn Sie sich tatsächlich auf Partnersuche begeben, dann vertrauen Sie in Online Partnervermittlungen. Durch den Persönlichkeitstest der Partnervermittlungen werden Ihnen nur männliche Partnervorschläge unterbreitet, die gut zu Ihnen passen. Somit laufen Sie nicht Gefahr, dass Sie sich dem falschen Mann an den Hals werfen.