PARSHIP-Umfrage zeigt: Missverständnisse gehören bei Deutschlands Paaren zur Tagesordnung – bei der Hälfte der Befragten in mindestens jedem dritten Gespräch. Am häufigsten knirscht es in der Beziehung, wenn es darum geht, Entscheidungen zu fällen (42 Prozent) oder Aufgaben zu erledigen (36 Prozent).
Gute Kommunikation ist das A und O für jede Form der zwischenmenschlichen Beziehung. Doch nicht immer gleicht das, was gesagt wird, auch dem, was beim Gegenüber ankommt. Das gilt besonders häufig für die Kommunikation zwischen Mann und Frau, wie eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage von PARSHIP, der führenden Online-Partnervermittlung in Deutschland, belegt. So gibt knapp die Hälfte aller deutschen Paare (48 Prozent) an, dass sie und ihr/e Liebste/r bei mindestens jedem dritten Gespräch aneinander vorbeireden. Bei jedem fünften Paar (18 Prozent) kommt es sogar bei mehr als jeder zweiten Unterhaltung zu handfesten Missverständnissen.
Zwischen den Zeilen
Inhaltsverzeichnis
Von der Erledigung der Haushaltspflichten bis hin zum falsch gekauften Geburtstagsgeschenk: Bei der Frage, in welchen Situationen es am ehesten zu Missverständnissen kommt, sind sich die Geschlechter häufig uneins. Die Herren der Schöpfung sind der Überzeugung, dass sie vor allem bei Entscheidungen mit ihrer Liebsten nicht auf einer Wellenlänge liegen (42 Prozent). Auch wenn die Dame des Herzens im Streit nicht das eigentliche Problem zur Sprache bringt (31 Problem), sondern erwartet, dass er weiß, was los ist oder sich um klare Ansagen drückt (24 Prozent), versteht Mann die Welt nicht mehr. Denn für ihn bedeutet ein „Ja“ ein „Ja“ und nichts anderes. Die Damenwelt hingegen erwartet hier mehr Sensibilität von ihrem Liebsten: Jede Fünfte (21 Prozent) wünscht sich, dass Er bei ihren Antworten öfter zwischen den Zeilen liest oder im Streit merkt, dass sie sauer ist (25 Prozent) – auch wenn sie es nicht explizit ausspricht. Vor allem die 30- bis 39-Jährigen bringt dieses aus ihrer Sicht so ignorante Verhalten bei Beziehungsdifferenzen zur Weißglut (36 Prozent).
Friedenszone Schlafzimmer
Konfliktpotential bietet auch das Thema Aufgabenverteilung im Alltag: 36 Prozent der Frauen nervt es, wenn ihr Partner seinem Part der Haushaltspflichten nicht nachkommt oder sie ihn mehrfach darum bitten muss – obwohl sie doch in ihren Augen ganz klar darauf hingewiesen hat. Dass er die Bemerkung „Die Waschmaschine ist fertig“ oder „Der Mülleimer ist voll“ nicht automatisch als Arbeitsauftrag versteht, kommt ihnen offenbar nicht in den Sinn. Jede vierte Frau (25 Prozent) hat es zudem satt, dass ihr Liebster ihre Wünsche nicht richtig deutet: Wenn sie von dem neuen Kinofilm schwärmt, sollte er schon selbst auf die Idee kommen, Karten zu besorgen. Doch nicht immer sprechen Männer und Frauen aneinander vorbei. Im Schlafzimmer machen beide Geschlechter meist klare Ansagen: Nur jeder zehnte Mann (10 Prozent) und jede siebte Frau (15 Prozent) klagen über Missverständnisse im Bett. Und auch außerhalb des Schlafzimmers besteht noch Hoffnung: Denn immerhin elf Prozent der deutschen Männer und zehn Prozent der Frauen geben an, dass sie mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin in Sachen Kommunikation in allen Lebenslagen auf einer Wellenlänge liegen – Missverständnisse ausgeschlossen.
Das Ranking im Überblick
Frage: Hand aufs Herz: Bei wie viel Prozent Ihrer Gespräche haben Sie das Gefühl, dass Ihr Partner / Ihre Partnerin und Sie aneinander vorbeireden?
Gesamt | Frauen | Männer | |
---|---|---|---|
Nie (0-5%) | 5 % | 3 % | 7 % |
Sehr selten (6-20%) | 22 % | 21 % | 23 % |
Eher selten (21-35%) | 24 % | 22 % | 27 % |
Ab und zu (36-50%) | 30 % | 33 % | 27 % |
Kommt oft vor (51-75%) | 12 % | 13 % | 11 % |
Sehr häufig (76-90%) | 5 % | 7 % | 4 % |
Immer (91-100%) | 1 % | 1 % | 1 % |
n=694 Paare
Frage: Kommunikation ist in jeder Beziehung wichtig – aber auch nicht ganz einfach. Wie ist das bei Ihnen? In welchen der folgenden, klischeebehafteten Situationen kommt es bei Ihnen am ehesten zu Missverständnissen? Wann ’reden Sie aneinander vorbei’?
Frauen | Männer | |
---|---|---|
Wenn Entscheidungen getroffen werden müssen | 21 % | 42 % |
Wenn wir streiten | 25 % | 31 % |
Wenn es um klare Ansagen geht | 21 % | 24 % |
Wenn es um Aufgaben geht | 36 % | 23 % |
Bei Abmachungen und Versprechen | 17 % | 20 % |
Wenn es um Gefühle und Komplimente geht | 20 % | 18 % |
Wenn es um Wünsche oder Geschenke geht | 25 % | 11 % |
Im Schlafzimmer | 14 % | 10 % |
Sonstiges | 3 % | 2 % |
Wir reden nicht aneinander vorbei – bei uns gibt es keine Missverständnisse. | 10 % | 11 % |
n=331 Männer und 363 Frauen in Partnerschaft, bis zu drei Nennungen möglich
Über die Studie
Für die vorliegende Studie hat PARSHIP gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG 1.040 Personen zwischen 18 und 65 Jahren befragt. Die Stichprobe entspricht nach Alter, Geschlecht und Region der repräsentativen Verteilung in der deutschen Bevölkerung. Die unabhängige Online-Erhebung fand im Juni 2015 statt.