Von einem Single-Portal wie FlirtCafe.de, welches für eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft 78,00 Euro im Monat an Mitgliedsbeitrag nimmt, sollte man eigentlich eine sehr niedrige Fake Quote erwarten. Denn wer viel Geld für eine Premium-Leistung bezahlt möchte sich nicht mit irgendwelchen Fake-Profilen unterhalten. Ich habe die Mitglieder-Profile der Frauen mal genauer betrachtet und bin aus allen Wolken gefallen. 50 Single Profile habe ich bei FlirtCafe.de unter die Lupe genommen und habe dabei 24 Fake Profile entdeckt. Profile, deren Profilbild einfach aus dem Netz geklaut wurde. Manch ein Fake-Profil kannte ich bereits von Badoo. Die Bilder wurden meist von russischen Seiten entnommen und dort eingestellt.
Mit Fake Profilen bei FlirtCafe.de auf Partnersuche
Die Partnersuche könnte sich bei FlirtCafe.de aufgrund der Anzahl an Fake-Profilen schwierig gestalten. Und da Fakes einen nicht kennen lernen möchten, muss man sich mit diesen gar nicht erst abgeben. Doch auf FlirtCafe wirklich jeden Fake ausfindig zu machen ist mitunter schon eine Herausforderung. Da werden Profilbilder angeblich durch das Unternehmen geprüft, die sowohl als Fake-, als auch Scam-Profil mehrfach die Runde gemacht haben. Hier scheint man sich um Fakes nicht zu kümmern, denn nüchtern betrachtet liegt die Fake Quote bei FlirtCafe.de bei knapp 50%. Eine sehr hohe Anzahl an Fake Profilen, die hier einem Mitglied, insbesondere aber zahlenden Mitgliedern gegenübersteht.
Bei FlirtCafe.de für Kontakt mit Fakes bezahlen
Es tummeln sich wirklich viele Fakes bei FlirtCafe.de. Als Single kennt man die Gefahren jedoch oftmals nicht und kann ein echtes Profil auch weniger von einem Fake Profil unterscheiden. Welcher Single macht sich schon die Arbeit und prüft das Profilbild bei Google – die Wenigsten, ganz zu schweigen vom Zeitaufwand. Also schaut man sich die Profile näher an, findet Frauen sympathisch und schreibt diese an. Doch Stop. da war doch was – richtig, das Schreiben von Nachrichten kostet Geld.
Also bestellt man bei FlirtCafe.de das Probe-Abo für 1,99 Euro, welches jedoch nicht automatisch ausläuft, sondern sich automatisch in eine Premium-Mitgliedschaft mit einer Laufzeit von 6 Monaten, sowie monatlichen Kosten in Höhe von 78,00 Euro umwandelt. Natürlich können, ja Sie müssen das Probe-Abo bei FlirtCafe.de kündigen und zwar fristgemäß, damit Sie nicht die teure Premium-Mitgliedschaft zahlen müssen. Viele Nutzer sehen dieses Probe-Abo als eine Art von Abo-Falle, denn die Kündigung des Probe-Abonnements muss 2 Tage vor Ablauf bei FlirtCafe.de eingehen, ansonsten hat man die Mitgliedschaft von 6 Monaten am Laufen.
FlirtCafe.de Gästebücher werden mit Locknachrichten zugespamt
Ohne Profilbild und ohne Profilbeschreibung weist mein Gästebuch nach gerade einmal 24 Stunden der Mitgliedschaft 2 Einträge vor. 2 typische Einträge
Hallo.<br>Weiblich, ledig, jung sucht??? Und Du? Ich dachte mir ich versuche es einfach mal über ne Anzeige, denn ich möchte nicht mehr alleine Eis essen gehen, ins Kino, kochen, Dvd Abend machen, vor allem nicht mehr mit meinem kissen kuscheln, das würde ich gerne gegen Dich eintauschen?? Melde Dich doch und schreib mir an xxxxx (Mailadresse unkenntlich gemacht)
Die nächste Nachricht stammt wahrscheinlich von der gleichen Person, jedoch unter einem anderen Profil.
Hallo.<br>Suche nach vielen Freaks und Entäuschungen vieleicht hier genau den einen der mir bis jetzt in meinem Leben gefehlt hat Bin einen humorvolle Frau die nur 3 paar Schuhe im Schrank hat. Verbringe meine Zeit lieber mit meinem Partner in Zweisamkeit anstatt im Solarium vor dem Spiegel oder mit den Mädels auf der Piste. Also nicht zögern und schreib mir an xxxxx (Mailadresse unkenntlich gemacht)
Welches reale Mitglied sendet einem die Mailadresse, ohne näheres über die Person zu wissen. In Singlebörsen gibt es keine Frauen, die mit solchen Nachrichten eine ernste Absicht verfolgen.
Bei FlirtCafe.de macht Partnersuche keinen Spaß.